zahl: 1
Association pour la promotion des relations de jumelage de la communauté Sarrevailingue a. e. - Nouvelles - Sarrevailingue
AMIS EN EUROPE
Association pour la promotion des relations de jumelage de la communauté Sarrevailingue a. e.

Article - vue unique



40 Jahre Städtepartnerschaft Reisbach/Saar und Reisbach/Vils - Der Rückbesuch in Reisbach/Saar
Article de 07.09.2022

Am vergangenen Wochenende, 2.-4. September 2022, wurde in Reisbach das 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Reisbach/Saar und Reisbach/Vils gefeiert.

"Reisbach/Saar - Reisbach/Vils - wär doch schön", dachten sich die damaligen Initiatoren der Partnerschaft und gingen frisch ans Werk, enge Beziehungen zwischen dem Saarland und Niederbayern zu knüpfen. Seitdem besucht man sich zu allen möglichen Gelegenheiten, feiert zusammen Feste und knüpft immer wieder neue Kontakte - ob privat oder auf Vereins-/Gemeindeebene.

Die Partnerschaft zur bayrischen Marktgemeinde Reisbach, welche im Erholungsgebiet Mittleres Vilstal mit dem Vilstalsee gelegen ist, besteht schon seit dem Jahr 1982. In diesem Jahr stand somit das 40. Jubiläum an, welches in beiden Gemeinden abwechselnd gefeiert wurde. Die Feierlichkeiten in Reisbach/Vils fanden vom 15. bis 17. Juli 2022 statt, zu welchen eine etwa 50-köpfige Delegation aus der Gemeinde Saarwellingen aufgebrochen ist. Nach diesem programmreichen Festwochenende in Niederbayern stand am vergangenen Wochenende, 2.-4. September 2022, die Feier im saarländischen Reisbach auf der Agenda.

Nach einem Begrüßungsabend im Sportlerheim des SC Reisbach mit traditionell saarländischem Schwenker, zubereitet von der Freiwilligen Feuerwehr LBZ Reisbach, und Musik von der Lokalband "Die Granaten" startete man am darauffolgenden Tag mit einer Busrundfahrt durch die Gemeinde Saarwellingen. Ein Stopp auf der Tour war die St. Marien Kirche in Reisbach. Diese wurde ehemals auf Felsboden errichtet, jedoch durch die Erdbeben vor einigen Jahren aufgrund des Kohleabbaus zusätzlich auf hydraulische Stempel gesetzt, um die Schwingungen abzumildern. Eine aufwendige und vor allem interessante Konstruktion, welche die BesucherInnen aus Reisbach/Vils begeisterte. Nach einer Stärkung ging es zum Boulespielen in den Reisbacher "Sepp-Steinberger-Park", welcher nach dem ehemaligen Bürgermeister der Marktgemeinde Reisbach/Vils benannt ist.

Auf diesen programmreichen Vormittag/Mittag folgte in den Abendstunden der offizielle Festabend in der Lohwieshalle, welcher durch Bürgermeister Manfred Schwinn eröffnet wurde. Dieser bedankte sich bei den früheren Initiatoren und heutigen Akteuren der Städtepartnerschaft, welche diese stetig mit Leben erfüllen. "So ist über 40 Jahre hinweg ein Netzwerk von Freundschaften und Verbindungen entstanden, die es auch in den nächsten Jahren zu pflegen gilt!", so Manfred Schwinn. Auch Bürgermeister Rolf Peter Holzleitner aus Reisbach/Vils bedankte sich in einer Ansprache für die Einladung und verbildlichte die gemeinsame Städtepartnerschaft mit dem Felsfundament der St. Marien Kirche Reisbach - "eine starke sowie beständige Grundlage, auf der man aufbauen und sich weiterentwickeln könne".

Beide Bürgermeister und auch alle Anwesenden waren sichtlich froh, dass man in Punkto Partnerschaft nach zwei Covid-Jahren endlich wieder dort anknüpfen konnte, wo man durch die Pandemie doch so abrupt getrennt wurde. "Trotz der heutigen Technik, wie Zoom-Meetings, WhatsApp oder E-Mail, ist der reale und aktive Kontakt - live, in Farbe und vor allem ohne Internetprobleme - nicht ersetzbar!", stellte Bürgermeister Schwinn treffend fest. An diesem Abend standen zwar die Feierlichkeiten anlässlich des 40. Jubiläums im Vordergrund, aber ein weiterer, eher indirekter Grund zum Feiern war ganz sicherlich auch, dass dies endlich wieder möglich ist.
Am Sonntag folgte nach einem Gottesdienst an der Espengrotte in Reisbach, welcher von Pastor Bernd Seibel gehalten wurde, die Verabschiedung der Partnerschaftsgäste aus Niederbayern. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! An der Städtepartnerschaft interessierte BürgerInnen der Gemeinde Saarwellingen können sich gerne an den Partnerschaftsverein wenden: Tel.: 06838 9007-128 oder E-Mail: kultur@saarwellingen.de. Weitere Infos unter: www.partnerstaedte-saarwellingen.de

Bericht und Fotos: Gde/Lisa Resch

 
 




Hallo lieber Seitenbesucher! Sie sind von der Listenansicht der Neuigkeit auf dieser Anzeigeseite fue einen einzigen Artikel gelandet. Hier wird der in der Neuigkeitenliste angezeigte Artikel komplett angzeigt. Nach dem Lesen des Artikels hier kommen Sie wieder zu der Listenansicht der Neuigkeiten, wenn Sie auf den Link "zurueck zur Neuigkeitenliste klicken"