zahl: 1
Von Thomas Schöner
Da die Freunde aus Bourbon-Lancy eine sehr weite Anreise nach Tschechien haben, hatte man sich darauf verständigt, dass die jungen französischen Feuerwehrleute zunächst noch eine Nacht im Feuerwehrgerätehaus Saarwellingen übernachten und dann am nächsten Tag gemeinsam mit den teilnehmenden Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Saarwellingen die Fahrt nach Stochov antreten. Am Freitagabend wurde zunächst das Feuerwehrgerätehaus Saarwellingen sowie die Fahrzeuge besichtigt und die Franzosen wurden herzlich durch den 1. Beigeordneten Helmut Leinenbach begrüßt. Bei einem gemeinsamen Essen mit Pizza und Nudeln wurden erste Kontakte geknüpft, danach wurde gemeinsam Karten gespielt.
Gegen 18 Uhr wurden die Anreisenden und ihre Betreuer herzlich in Stochov durch eine Abordnung sowie durch den Bürgermeister empfangen. Danach wurde die Unterkunft (Berufsschule, ähnlich eines Internats) bezogen und es gab ein gemeinsames Abendessen mit den französischen und tschechischen Freunden. Am Sonntagmorgen fand zunächst die Besichtigung der Berufsfeuerwehr Stochov auf dem Plan. Hier wurde uns das Gebäude, wie auch die Fahrzeuge und Gerätschaften vorgestellt.
Nach einem Essen in einem Restaurant in Lany wurde die Sommerresidenz des tschechischen Präsidenten mit seiner wunderschönen Parkanlage besichtigt.
Am nächsten Tag wurde die Gemeinde KaÄice mit ihrer komplett modernisierten offenen Mühle besucht. Mit tollen Aktivitäten in gemischten Gruppen aus den Teilnehmern der drei Länder lernten sich die Kinder besser kennen und Freundschaften wurden intensiviert.
Abkühlen konnten sich die Teilnehmer abschließend im neu angelegten Badesee in Chobot.
Am Abend wurden traditionell Würstchen am Spieß gebraten (ähnlich wie wir es vom Stockbrot her kennen). Der erste und zweite Bürgermeister von Stochov hatten die Teilnehmer fachkundig am Lagerfeuer eingewiesen. Die Einweisung muss richtig gewesen sein, die Würstchen schmeckten hervorragend!
Am Dienstag machten sich die Teilnehmer nach Prag auf, wo sie von Lucie, eine der tschechichen Organisatoren, eine tolle Stadtbesichtigung bekamen. Im Anschluss folgte ein Highlight, welches sehr lange in bester Erinnerung bleiben wird: Eine Schiffsfahrt auf der Moldau mit einem hochmodernen Schiff der Extraklasse. Auf dem Schiff wurde ein leckeres Buffet bei Livemusik geboten.
Am Abend besuchten die Teilnehmer auf dem Rückweg von Prag wiederum ein Restaurant mit einer wundervollen Outdoorküche sowie einem tollen Außenbereich, den wir nutzen durften.
Nachdem am Vortag gut gespeist wurde, hieß es am Mittwoch: Feuerwehrsport!
Von der Jugendfeuerwehr Lany wurde den Teilnehmern der anderen Länder der Aufbau einer Löschleitung gezeigt. Auch unsere Teilnehmer konnten hierbei Topzeiten hinlegen, wenn auch nicht ganz so schnell wie die tschechischen Freunde.
Gemeinsam mit den Teilnehmern der drei Länder fanden weiterhin noch andere sportliche Aktivitäten wie Bogenschießen, Squash, Bowling und Tischtennis statt.
Am Donnerstag durfte die Berufsfeuerwehr in Kladno, einer Stadt nahe Stochov mit 60.000 Einwohnern, besucht werden. Die Anwesenden waren erstaunt über die hochmoderne Technik, die auf den Fahrzeugen verbaut ist. Alle Fragen wurden fachkundig beantwortet und die Feuerwehrfahrzeuge durften intensiv begutachtet werden.
Im Anschluss gab es ein Essen in einem Restaurant unweit der Berufsfeuerwehr Kladno. Am Nachmittag konnten sich die Teilnehmer im Freibad Kladno, einem tollen Schwimmbad mit mehreren Rutschen, abkühlen. In der Bikers Bar in Stochov konnten die Anwesenden lecker essen. So konnte gestärkt der Kartenspieleabend mit einer durchmischten Gruppe mit Teilnehmern aller Länder starten.
Sprachliche Barrieren gab es im Grunde genommen keine, mit englischer, französischer und deutscher Sprache konnten sich die Teilnehmer aller Länder hervorragend austauschen. Ein herzlicher Dank für die tolle Organisation der wunderschönen Woche und die Übersetzungen geht an Lubos Fleischmann, an Lucie Gregurkova sowie an Jitka Sybera, außerdem geht ein Dankeschön an Cornelia Rohe, der Kultubeauftragen aus Saarwellingen, die diese tolle Fahrt im Voraus mit organisiert und geplant hat. Ein großer Dank gilt auch den beiden Bürgermeistern der Stadt Stochov. Herzlichen Dank für diese wunderschöne Woche!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Jugendfeuerwehrleute aller Länder sehr schön zusammengewachsen sind. Nächste Treffen wurden von allen Teilnehmern vorgeschlagen!